Quantcast
Channel: Herzallgäuerliebst
Viewing all articles
Browse latest Browse all 330

Geheimtipp im Allgäu | Das Sennstüble

$
0
0

... und der weltbeste Apfelstrudel!


Entdeckt habe ich es in der Allgäuer Zeitung und bin natürlich sofort neugierig geworden.
Ein Sennstüble, das ohne Anstrengung zu erreichen ist, uriges Ambiente besitzt und hausgemachte Spezialitäten anbietet? Was bzw. Wer steckt hier wohl dahinter?


Es ist Colette Achberger, ein sehr nettes und freundliches Allgäuer Mädel, das sich ihren Traum vom eigenen "Sennstüble" nun verwirklicht hat und mit vielen leckeren Spezialitäten ihre Gäste verwöhnt und mit einem herzlichen lächeln willkommen heißt.

Wenn man in das Stüble eintritt, fühlt man sich sofort wohl: Urig und gemütlich eingerichtet mit vielen kleinen liebevoll angebrachten Details dekoriert.



Da wir zur Kaffeezeit angekommen sind, entscheiden wir uns für einen leckeren Kirschkuchen und Apfelstrudel mit Vanillesoße und was soll ich sagen? Es dürfte wohl einer der besten Apfelstrudel gewesen sein, den ich jemals gegessen habe!



Aber die hausgemachten Kuchen sind nicht alles, was Colette ihren Gästen an kulinarischen Highlights bereithält. In ein Sennstüble gehören freilich auch "Käse-Spezialitäten", wie z. B. Kässpatzen oder Käse-Fondue. Den Käse hierfür bezieht sie von Ihrer Mutter, die im Sommer von Mai bis Oktober die Sennalpe Thalhofer Berg bei Unterwilhams/Missen bewirtschaftet. Ich denke, da werden wir im Sommer mit Sicherheit einmal hinwandern und die herrliche Landschaft und die Alpe selbst genießen! 

Ich habe Colette für Euch ein paar Fragen gestellt:

Foto: Sennstüble / Colette Achberger

Möchtest Du Dich kurz einmal für unsere herzallgäuerliebsten LeserInnen und Leser vorstellen?

  • Mein Name ist Colette Achberger und ich habe am 15.12.2015 meinen Traum von der Selbständigkeit mit dem Sennstüble erfüllt!


  • Ich bin gebürtig aus Lindau am Bodensee und habe dort eine Ausbildung als Industriekauffrau gemacht. Doch direkt danach bin ich in die Gastronomie gewechselt. Nach ein paar Jahren in Saison-Stellen habe ich mich dazu entschlossen eine Umschulung als Restaurantfachfrau zu machen. Ich wollte schon immer eine eigene Gastwirtschaft führen und nun habe ich es geschafft! Für diese Chance bin ich sehr dankbar!

Colette, wir gratulieren Dir ganz herzlich zur Eröffnung dieser kleinen aber sehr feinen "Allgäu-Perle". Was bedeutet das "Sennstüble" für Dich?


Diese Einkehr bedeutet für mich in erster Linie meine Selbstverwirklichung, weil dieser Beruf tatsächlich meine Berufung ist! Warum es das Sennstüble geworden liegt zum Großteil bei meiner Mutter! Mit ihr zusammen waren wir auf der Alp in Lichtenstein, Schweiz, Österreich und Deutschland. Dies waren wunderbare Zeiten, die mich natürlich sehr geprägt haben! Meine Mutter "Sennerin Moni" geht auch heute noch auf die Alp (Sennalpe Thalhofer Berg) um dort den goldprämierten Käse zu sennen! Diesen verwende ich natürlich 
auch in meinen Gerichten!


Was ist das Besondere am "Sennstüble" und worauf dürfen sich Deine Gäste bei Dir freuen?

Wir bieten eine kleine aber feine Speisekarte. Das Hauptaugenmerk liegt natürlich auf die Verarbeitung des Käses meiner Mutter. Z.B. in den Kässpatzen und im Käsefondue. Zusätzlich lege ich besonders viel Wert auf regionale Produkte und die gute alte Handarbeit! Wir backen unsere Kuchen selbst! Auch der besondere Service ist mir sehr wichtig - Für einen Plausch bin ich immer zu haben! 
GEMÜTLICHKEIT-GENIEßEN & FREUNDLICHKEIT 
das sind die Sennstüble´s Schlagwörter.


Stehen noch Projekte "rund um das Sennstüble" an? (Gartengestaltung....)

Im April werden wir uns um den Garten und die Außenanlage kümmern. Da uns viel Arbeit erwartet, müssen wir leider 2 Wochen schließen. Es wird ein Großprojekt und ich hoffe sehr, dass das Blumenmeer und der Kräutergarten gut ankommen!

Bei Dir kann man auch Plätze für ein "Käse-Fondue" reservieren - was macht ein Fondue-Abend im Sennstüble aus?

Unser Käsefondue wird ausschließlich mit dem goldprämierten Käse meiner Mutter hergestellt. Außerdem reichen wir neben 2 verschiedenen Brotsorten zum tunken Nüsse, Essiggürkchen, Birnen, Tomaten, Trauben und andere Früchte je nach Saison. Für ein besonderes, nicht langweiliges Geschmackserlebnis.

Kann man auch Geburtstage oder andere Feste bei Dir feiern?

Bei uns können Geschlossene Gesellschaften von 20 - 30 Personen für Geburtstage, Vereins-Essen, Klassentreffen, Firmenfeiern etc. reserviert werden. Nach Absprache bieten wir auch Menüs an wie z.B Wintersalat mit Speck und Nüssen, Hirtentopf - Schweinemedaillons mit Champignon-Rahmsoße und Kässpatzen , Zimtcreme mit hausgemachtem Apfelmus

Wie bzw. Wo siehst Du Dich in 10 Jahren?

Das ist eine schwierige Frage. Ich lebe im Hier und Jetzt und möchte mich auf das Sennstüble konzentrieren. Was in ein paar Jahren sein wird und was ich dann mache lass ich auf mich zukommen und bleibe offen für alles! Ich möchte keinen festen Plan haben, den ich strickt verfolgen muss. Ich bleibe Flexibel!

Vielen Dank für diese ausführlichen Informationen über Dich und das wunderschöne Sennstüble!


Liebe LeserInnen und Leser,

ich empfehle Euch das Sennstüble gerne weiter und ich freue mich schon auf einen Fondue-Abend, eine gemütliche Einkehr nach einem Wandertag oder einfach "auf einen Kaffee" zwischendurch im Sennstüble.

Das Sennstüble ist bequem mit dem Auto zu erreichen und liegt direkt in Kleinweiler-Hofen im Gewerbegebiet "Am Kapf". Und wenn der Frühling kommt, kann man Colette´s Spezialitäten auch auf der Sonnen-Terrasse genießen...

Im Krämle könnt Ihr außerdem noch selbstgemachtes, wie z. B. Marmelade, Honig oder a Schnäpsle mit nach Hause nehmen - für Euch selbst oder auch zum Verschenken.


Wenn Ihr in der Nähe seid, dann schaut doch mal in Colette´s Sennstüble auf eine urige Einkehr vorbei - sie und ihre Familie freuen sich auf Euch!

Weitere Infos findet Ihr auch unter www.sennstüble.de 

Herzallgäuerliebste Grüße


Eure Saskia





Viewing all articles
Browse latest Browse all 330