Meine lieben LeserInnen und Leser,
zu welcher "Sorte" Bergmensch gehört Ihr eigentlich so? Seid Ihr eher die "Extremen", die einen Gipfel nach dem anderen auf dem "Bergkonto" zählen oder gehört Ihr vielleicht zu denjenigen, die Ihr Ziel gerne schnell erreichen, um eigene Grenzen auszutesten oder seid vielleicht sogar ein "Trailrunner".... oder gehört Ihr eher zu den "Genusswanderern", die bereits den Weg zum Ziel als Erholung empfinden und sich bereits zu Beginn der Tour auf die Einkehr in einer urigen Alpe mit feinsten Köstlichkeiten freuen?
Ja, ich gestehe -
ich bin ein GENUSSWANDERER!
So, jetzt ist es raus! Aber, ich stehe dazu, denn für mich gehört die gemütliche Einkehr nach einer wundervollen Bergtour oder Wanderung einfach zu einem gelungenen Tag mit dazu.
Das Auge isst bekanntlich mit - Dieses Schnittlauchbrot gibts auf der Bärgunthütte im Kleinwalsertal |
Eine Brotzeitplatte der Extra-Klasse mit herrlicher Aussicht in die Allgäuer Bergwelt gibts auf der Oberen Mittelalpe unterhalb des Riedberger Horn |
"Einfache Kost", damit meine ich nicht die Qualität des Produktes, sondern:
Es muss auf einer Alpe keine "warme Mahlzeit" geben, oder das, was man im Tal unten zur Genüge bekommt. Das allseits beliebte "Schni-Po" (Schnitzel/Pommes) gehört für mich einfach auf keine Hütte oder Alpe (auch wenn das nicht ganz stimmt, denn mittlerweile passen sich die Hütten schon den Wünschen seiner Gäste an und so zaubern sie "Veggie-Brote, Glutenfreie Milchreis-Gerichte und noch vieles mehr).
Ein "Veggie-Brot" und das "Älplerbrot" bekommt Ihr auf der Alpe Topfen in Burgberg |
Yummi, frischgebackener Hefezopf mit feiner Marmelade könnt Ihr auf der herzigen Strausbergalpe bei Andrea und ihrem Team unterhalb des Strausbergsattels genießen |
Vielleicht ist es gar nicht mal so schlecht, wenn es nicht alles im Überfluss gibt und man zurück zu den "Basics" kommt.... auch meine Kinder musste ich schon ermahnen und siehe da: Es geht auch ein Butter- oder Käsebrot - alles Einstellungssache und wie man es vorlebt!
Pssst.... das ist ein Geheim-Tipp für alle Käse-Feinschmecker unter Euch: Leckeren Käsesalat gibts auf der Alpe Derb im Gunzesrieder Tal |
Ich habe Euch bewusst ein paar unglaubliche Köstlichkeiten hier in diesen Blogpost gepackt, so das nun bereits dem letzten unter Euch so richtig das Wasser im Munde zusammen laufen müsste, stimmt´s?
Jedes Mal, wenn ich auf einer Hütte zur Einkehr bin, erwarte ich gespannt, wie meine Bestellung auf den Teller kommt... und ich kann Euch dazu nur eins sagen: Die Augen eines jeden werden sofort größer und ein lächeln huscht, untermalt mit einem "mmmmmhhhhh, deeees schaut aber guat aus!" wirklich fast jedem über das Gesicht.
"A gscheide Brotzeit isch oifach ebbes guats!"
Gerade, wenn wir mit Freunden unterwegs sind, bspw. beim Kässpatzen-Essen, gibt es doch nix schöneres, als wenn alle die "Spatzen" aus einem Topf schöpfen und sich zu jedem Teller hin lange Käsefäden ihren Weg zum Teller bahnen.... auch das ist ein Stückchen "Gemeinsamkeit" und verbindet alle, die gemeinsam am Tisch sitzen, schon mal darüber nachgedacht?
Außerdem kann man dabei gleich mal testen, ob auch ein guter Käse drin ist, der die Fäden produziert *lach*.
Kässpatzen-Abende gibts beim Sebastian auf der Juget-Alpe in der schönen Alpsee-Bergwelt |
Ich weiß, die Geschmäcker sind verschieden, das wissen wir alle. Dennoch sollte man einfach wieder a bissl z´friedener sein, mit dem was man hat. Denn "verhungern" müssen wir glaub auf einer Alpe oder Hütte, alle nicht! Und jetzt wisst Ihr auch, warum ich "mein Essen immer fotografiere": Um Euch den Mund wässrig zu machen natürlich, warum sonst? *lach* - Spass muss sei!
In diesem Sinne: "An Guata mitanand"!
Herzallgäuerliebste Grüße
Eure Saskia
Noch ein Tipp von mir: Wer Alpen und Hütten sucht, die auf regionale Produkte setzen, klicken sich einfach auf die Seite des Allgäuer Alpgenuss e.V. *KLICK* - Dort findet Ihr alle Partnergenussalpen aufgelistet und könnt so Eure nächst Tour in Ruhe planen! So unterstützt Ihr zudem auch die heimische Landwirtschaft und könnt dabei Gutes tun....
(unbezahlte und unbeauftragte Werbung durch Nennung anderer Marken)
(unbezahlte und unbeauftragte Werbung durch Nennung anderer Marken)